BAST® wurde bisher in zwei drittmittelgeförderten Forschungsprojekten eingesetzt.
Die Fähigkeit kreativ über den „Tellerrand“ hinausdenken zu können, gewinnt in vielen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens, immer mehr an Bedeutung. Politiker, Pädagogen und Wirtschaftsvorstände haben erkannt, dass Kreativität und Innovation für wirtschaftlichen Erfolg von zentraler Bedeutung sind (Business Roundtable, 2005; Council on Competitiveness, 2005; Sawyer, 2006). Kognitionsforscher beschreiben Kreativität als Fähigkeit hohen Denkfluss aufrecht zu erhalten und stellen diese in Analogie zu Bewegungsfluss. Basierend auf Erkenntnissen der verkörperten Erfahrung und der Gestenforschung wurde die Hypothese aufgestellt, dass flüssige körperliche Bewegungen, flüssiges, kreatives, Denken forcieren würde (Slepian & Ambady, 2012). Ferner verweisen Studien auch auf die positiven psychologischen Effekte, sich im Alltag, kreativ ausdrücken zu können (Richards, 2007). Diese Forschung sieht den menschlichen Körper als Ressource kreativer Leistungen und untersucht die Auswirkungen einer körperlichen Vielseitigkeitsschulung auf die Persönlichkeitsentwicklung und das kreative Potenzial von Studierenden der Deutschen Sporthochschule Köln. Forschungsleitend ist die Frage: „Kann durch Sport das kreative Potenzial verbessern werden?“